Karte (Kartografie) - Sandarne

Sandarne
Sandarne ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Gävleborgs län, in der historischen Provinz (landskap) Hälsingland.

Sandarne gehört zur Gemeinde Söderhamn und innerhalb dieser seit 1. Januar 2016 zum Distrikt Sandarne. Der Ort ist mit fast 1700 Einwohnern (2015) die zweitgrößte Ortschaft der Gemeinde. Er liegt etwa 65 km Luftlinie nördlich der Provinzhauptstadt Gävle und 7 km südöstlich von Söderhamn an der Südseite der Bucht Söderhamnsfjärden der Bottensee.

Der Ort liegt an der sekundären, der Küste folgenden Provinzstraße X 583, über die bei Söderhamn oder über den südlichen Nachbarort Ljusne die westlich verlaufende, auf diesem Abschnitt in den 1990er-Jahren als Schnellstraße gebaute neue Trasse der Europastraße 4 erreicht werden kann. Die X 583 entspricht dem früheren Verlauf der Europastraße.

In Söderhamn befindet sich auch der nächstgelegene Personenbahnhof Söderhamn Västra an einem 1997 eröffneten Neubauabschnitt der Ostküstenbahn (Ostkustbanan), die Stockholm mit Sundsvall verbindet. Zuvor verlief die Strecke seit ihrer Eröffnung (in Sandarne 1923, durchgehend 1926) durch Sandarne. Der Abschnitt der alten Strecke ab Åänge wird nach Sandarne nur noch im Güterverkehr befahren, weiter in Richtung Söderhamn ist die Strecke bis zum Bahnhof Stugsund (im Ostteil von Söderhamn) seit 2014 außer Betrieb, im weiteren Verlauf abgebaut.

Die erste Bahnstrecke in Sandarne war die bereits 1858 eröffnete Marma–Sandarne Järnväg, die den Hafen Sandarne mit dem 9 km westlich am Fluss Ljusnan beziehungsweise dem See Marmen gelegenen Sägewerk Askesta verband. Die Strecke war bis zum Bau der Ostkustbanan ein Inselbetrieb; 1924 wurde der Personenverkehr und 1933 der öffentliche Güterverkehr eingestellt, 1970 ein Großteil der Strecke stillgelegt.

Unmittelbar westlich von Sandarne befindet sich der Flughafen Söderhamn (auch Helsinge Airport, IATA-Code SOO, ICAO-Code ESNY), der 1945 eröffnet und im November 2011 für den regulären Flugbetrieb geschlossen wurde. Bis 1998 war dort auch das Geschwader F 15 Söderhamn (Hälsinge flygflottilj) der Schwedischen Luftstreitkräfte stationiert.

 
Karte (Kartografie) - Sandarne
Land (Geographie) - Schweden
Flagge Schwedens
Das Königreich Schweden ( oder einfach Sverige ) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien. Das Staatsgebiet umfasst den östlichen Teil der Skandinavischen Halbinsel und die Inseln Gotland und Öland. Schweden ist Mitglied des Nordischen Rates und seit 1995 der Europäischen Union. In der NATO war das Land bislang nicht Mitglied. Erst vor dem Hintergrund des Russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 hat sich Schweden um eine Mitgliedschaft beworben und eine formelle Einladung erhalten. Hauptstadt sowie bevölkerungsreichste schwedische Stadt ist Stockholm.

Schweden grenzt an die Staaten Norwegen und Finnland sowie die Ostsee, das Kattegat und das Skagerrak (östlichster Teil der Nordsee), seit der Inbetriebnahme der Öresundbrücke im Jahr 2000 besteht zudem eine direkte Landverbindung zu Dänemark. Zu Schweden gehören etwa 221.800 Inseln, Gotland (2994 km²) und Öland (1347 km², beide in der Ostsee) sowie Orust (346 km², nördlich von Göteborg) sind die drei größten. Die längste Ausdehnung von Norden nach Süden beträgt 1572 km, von Osten nach Westen 499 km. Die Landgrenze zu Norwegen ist 1619 km lang, die zu Finnland 586 km.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
SEK Schwedische Krone (Swedish krona) kr 2
ISO Sprache
FI Finnische Sprache (Finnish language)
SE Nordsamische Sprache (Northern Sami)
SV Schwedische Sprache (Swedish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Finnland 
  •  Norwegen